Grüße zum Vatertag

Ein Vater ist weder ein Anker, der uns zurückhält, noch ein Segel, um uns fort zu bringen, sondern ein Leitlicht, dessen Liebe uns den Weg weist.

Wir wünschen allen Vätern einen schönen, erholsamen und gemütlichen Vatertag!

Bleibt gesund!!!

Oliver Thome, Ortsvorsteher, Helmut Ahlburg, stellv. Ortsvorsteher

Der Beitrag Grüße zum Vatertag erschien zuerst auf Nohfelden Aktuell.

AG Walhauser Vereine erhält Bundesauszeichnung

AG-Delegation im Garten der saarl. Landesvertretung nach der Preisverleihung

Durch den „Bund Heimat und Umwelt (BHU)“ wurde in diesem Jahr für den Wettbewerb „Kulturdenkmal des Jahres 2023“ das Thema „Kulturlandschaft Wald“ ausgewählt.     
Von dem Verein für Landeskunde im Saarland wurde die AG motiviert, zu diesem Bundeswettbewerb eine Projektbeschreibung für die Köhlertage mit Bewerbung einzureichen. Nach anfänglicher Skepsis wurde Ende Februar eine ausführliche Projektbeschreibung zu den Köhlertagen eingereicht, ohne jedoch eine Chance auf eine Auszeichnung zu sehen.       
Groß war dann die Freude, als die Nachricht vom BHU kam, dass wir einer von 5 Preisträgern waren. Es lagen 21 Bewerbungen von Gruppen vor.      
Zur Preisverleihung wurde eine Abordnung der AG am 08.05.2023 in die Landesvertretung des Saarlandes nach Berlin eingeladen. Der AG-Delegation wurde unter Anwesenheit der saarl. Umweltministerin Petra Berg der Preis, dotiert mit 1.000 €, überreicht.          
Der AG Vorstand sieht dies als Belohnung für das hohe Engagement des gesamten Dorfes bei den bisherigen Köhlertagen und hofft weiterhin auf eine gute Unterstützung, damit auch die Köhlertage 2023 zu einem Erfolg werden.          

Grüße zum 1. MAI

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.

Wir wünschen allen Walhauser Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen schönen erholsamen ersten Mai.

BLEIBEN SIE GESUND!

Oliver Thome, Ortsvorsteher

Helmut Ahlburg, stellv.Ortsvorsteher

Der Beitrag Grüße zum 1. MAI erschien zuerst auf Nohfelden Aktuell.

Piccobello in Walhausen

Bei herrlichem Wetter machten sich ganz viele Helfer/innen an die Arbeit und sammelten den Müll rücksichtsloser Mitbürger/innen auf dem Walhauser Bann ein.

Herzlichen Dank an alle für die Hilfsbereitschaft und die zur Verfügungstellung der Fahrzeuge. Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr als Ausrichter der Sammelaktion. Leider wurde wieder etliches an Müll, der wild entsorgt wurde, abgefahren und entsorgt.

Der Abschluss fand im DGH statt. Bei Würstchen und Getränken konnten wir gestärkt den Nachhauseweg antreten.

DANKE an alle, die Walhausen wieder sauberer gemacht haben!

Oliver Thome, Ortsvorsteher

 

 

Der Beitrag Piccobello in Walhausen erschien zuerst auf Nohfelden Aktuell.

Angelika Sieger als Geschäftsführerin der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück verabschiedet

In einer bewegenden Abschiedsfeier entließ die Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück ihre langjährige Geschäftsführerin Angelika Sieger in den wohlverdienten Ruhestand. Symbolisch übergab Frau Sieger das „Staffelholz“ an die neue Führungsspitze der Schule. Dass das Holz an gleich drei Personen übergeben wurde, war Ergebnis der letzten „Herzensangelegenheit“ der Verantwortungsträgerin – eine umfassende Verwaltungsreform. Diese beinhaltete, neben Änderungen in der Schulstruktur, vor allem die Einführung eines hauptamtlichen Dreierteams in der Verwaltung, das sich gemeinsam um die Kernbereiche Finanzen, Personal und Pädagogik kümmert.
Lisa Diehl (Bereich Personal), Christine Koenen (Bereich Pädagogik) und Jürgen Wolfanger, Angelika Siegers Nachfolger für den Bereich Finanzen, würdigten die Arbeit der Vorgängerin. Gerührt war die zukünftige Ruheständlerin von der Zahl der Gäste, die eigens zu dieser Veranstaltung angereist waren, darunter Vertreter anderer Schulen, Förderer und Freunde, die u.a. mit Ihrem Engagement die Schulgründung 1997 möglich gemacht hatten und diese seit vielen Jahren unterstützen.
Den Grundlagen der Waldorfpädagogik sehr verbunden, engagierte sich Frau Sieger seit 2003 weit über das gängige berufliche Maß für die Belange der Schule. Diverse Großprojekte fielen in ihren Verantwortungsbereich, darunter die Erweiterung der ehemaligen Walhausener Dorfschule um einen modernen Oberstufentrakt, der Bau einer Sporthalle, eines separaten Erst- und Zweit-Klasse-Gebäudes, eines großen Werkstatt-Traktes sowie eines Gebäudes für den an der Schule praktizierten Gartenbauunterricht. Hinzu kamen große Verdienste im Bereich des Managements, wie u.a. die Einführung einer für jede Waldorfschule eigenen Gehaltsordnung, die Strukturierung des Personalwesens, sowie die Einführung und Begleitung eines Qualitätssicherungssystems.
Bürgermeister Andreas Veit dankt Frau Sieger für die konstruktive und äußerst kompetente Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Die Freie Waldorfschule, als Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft, ist inzwischen nicht zuletzt aufgrund dieser fruchtbaren Kooperation im positiven Sinne sehr eng mit der Gemeinde Nohfelden verbunden. Herr Veit wünscht Frau Sieger alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und wünscht den Nachfolgern eine glückliche Hand bei der Führung der Schule.

Der Beitrag Angelika Sieger als Geschäftsführerin der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück verabschiedet erschien zuerst auf Nohfelden Aktuell.

Neujahrsempfang in der Köhlerhalle

Foto AG

Am Samstag, 28.01.2023, startet um 18.00 Uhr in der Köhlerhalle der gemeinsame Neujahrsempfang von Ortsrat und AG Walhauser Vereine. Damit wird auf das 9. Meilerjahr eingestimmt. Ortsrat und AG freuen sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme.
Die Besucher werden zunächst bei einem Sektempfang begrüßt.
Danach wird unser Ortsvorsteher Oliver Thome einen Ausblick auf das gerade begonnene neue Jahr geben. Durch den Vorstand der AG wird das bisher fertig erstellte Festprogramm zu den Walhauser Köhlertagen vorgestellt.    
Von der AG werden wiederum Muster der üblichen Köhlershirts und „Fanartikel“ vorgestellt.
Der vorgesehene Helferdienstplan wird ebenfalls ausgelegt, so dass bereits dort erste Dienste eingetragen werden können.       
Abgerundet wird der Neujahrsempfang mit einer kurzen Lesung von Lothar Simon aus seinem neuen Buch, wobei er von Rüdiger Wack musikalisch begleitet wird.

Lebendiger Adventskalender

Wir wünschen Euch ein frohes, friedvolles, aber vor allem ein gesundes neues Jahr! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Heute, am Tag der heiligen drei Könige, öffnen wir das letzte Türchen unseres Adventskalenders im Jahr 2022. Wir treffen uns um 18:00 Uhr in der Biegelstraße bei Fam. Bier. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Der Beitrag Lebendiger Adventskalender erschien zuerst auf Nohfelden Aktuell.

Post Title

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir denken alle an die bevorstehenden Feiertage, an ein Weihnachtsfest im Familienkreis, an ein paar Tage Ruhe und Besinnlichkeit.
Das Jahresende lädt dazu ein, zurückzublicken auf das ablaufende Jahr, auf Momente der Freude und des Glücks, aber auch auf Momente der Trauer und der Stille.

Gesundheit lässt sich z.B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.
Die Bilanz eines Jahres ist stets sehr persönlich und so auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Freude, Glück, Begegnungen, Erfahrungen und Erlebnisse mischen sich mit Schmerz, Bitterkeit, Enttäuschung und nicht selten auch Trauer. Es geht also am Ende eines Jahres nicht um das einzelne Event, die einzelne Veranstaltung. Es geht ums Ganze, um das Leben selbst.

Bei den allermeisten von uns geht all das Erlebte und Gefühlte auf in der weihnachtlichen Hoffnung. So sind die Tage rund um Weihnachten und um den Jahreswechsel ganz besondere Zeiten, die wir hoffentlich genießen können. Der Alltag darf zur Seite treten und das vielleicht wirklich Wichtige tritt in den Vordergrund: Familie, Freunde, Musik, Glaube, Geschichten, Essen, Trinken, Gemeinsamkeit und Friedlichkeit. Alle machen dabei mit und auch, wenn dies in unterschiedlicher Intensität erfolgt, stiftet es Gemeinsinn und Verbundenheit.

Danke an alle, die sich auch in diesen schwierigen Zeiten Jahr für Jahr unermüdlich und ohne Aufsehen für unser Dorf und seine Bewohner auf vielfältige Weise einsetzen und dadurch unser Zuhause zu einem lebens- und liebenswerten Ort machen.

Ein besonderer Dank gilt unserer Feuerwehr, die 24 Stunden 365 Tage im Jahr für uns selbstlos da sind und dann noch Zeit finden, uns am Volkstrauertag, Martinsumzug und vielen anderen Dingen zu unterstützen.

An alle Kranken, Verzweifelten und Hilfsbedürftigen gehen unsere herzlichsten Genesungswünsche, auf dass sie den Mut und die Zuversicht nicht verlieren.

Der Ortsrat Walhausen wünscht seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ihren Verwandten und Bekannten sowie allen Freunden unseres Ortes ein frohes, segensreiches und erholsames Weihnachtsfest, eine schöne Zeit zwischen den Tagen, einen guten Rutsch verbunden mit Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit in 2023.

Auf, in ein gemeinsames MEILERJAHR!!!!

Oliver Thome, Ortsvorsteher
Helmut Ahlburg, stellv. Ortsvorsteher

Der Beitrag erschien zuerst auf Nohfelden Aktuell.